
Schubbusfahrer/-in (m/w/d) bei der Polizeiinspektion Zirndorf
- Profil: Tarif
- Dienstort: Zirndorf
- Beginn: 01.01.2026
- Bewerbung bis: 24.10.2025
- Job-ID: J000001318
Der Gefangenentransport bei der Bayerischen Polizei erfolgt unter strengen Sicherheitsvorkehrungen, um sowohl die Sicherheit der Transportierenden als auch der transportierten Personen zu gewährleisten. Ein zentrales Element dieses Transports sind die sogenannten Schubbusse.
Die Arbeitsgruppe (AG) Schub bei der Polizeiinspektion Zirndorf fungiert als zentrale Transportbehörde und ist in Nordbayern für die bundesweite Verlegung von Strafgefangenen zwischen Justizvollzugsanstalten zuständig.
Zur Verstärkung der AG Schub suchen wir bei der Polizeiinspektion Zirndorf zum 01.01.2026 einen Schubbusfahrer/ eine Schubbusfahrerin (m/w/d) auf einer unbefristeten Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden.
Ihre Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TV-L.
Ihr Dienstort ist Zirndorf.
Ihre TätigkeitsschwerpunkteIhre Tätigkeitsschwerpunkte
- Beförderung von Strafgefangenen nach festgelegten Plänen als Fahrer eines Kraftomnibusses in Begleitung von Polizeivollzugsbeamten
- Sicherstellung der Einsatzbereitschaft des Fahrzeugs (Tanken, Waschen, Überprüfung des Fahrzeugs und ggf. Werkstattfahrten)
- Be- und Entladen des Busses
- Ausfüllen der Begleitpapiere
Ihr ProfilIhr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf – wünschenswert wäre eine abgeschlossene Ausbildung zum Berufskraftfahrer oder zur Fachkraft im Fahrbetrieb (jeweils m/w/d) oder vergleichbar
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Gültige Fahrerlaubnis der Klasse D zwingend erforderlich
- Sicherer, umsichtiger Fahrstil
- Gesundheitliche Eignung für das Heben und Tragen von schweren Gegenständen bis ca. 20 kg
- Beherrschen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik
- Eine zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise
- Eine rasche Auffassungsgabe sowie Fähigkeit zum ganzheitlichen Denken
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eine hohe Belastbarkeit und ein sehr gutes Organisationsgeschick, vor allem in schwierigen und neuen Arbeitssituationen sowie unter Druck
- Flexibilität in der täglichen Aufgabenerledigung, bei der Dienstverrichtung und bei der Erbringung der Arbeitszeit sowie Verschwiegenheit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft für die ausgeschriebene Stelle
- Bereitschaft zur Leistung von Überstunden und Nachtarbeit auf Anordnung (eine Verlegung dauert regelmäßig mehr als 10 Stunden und beginnt teilweise vor 6 Uhr bzw. endet erst um 19 Uhr)
Wir bieten IhnenWir bieten Ihnen
- Eine unbefristete Vollzeitstelle mit 40 Wochenstunden
- Ausgleich der Überstunden durch Freizeit, sodass sich im Regelfall eine 4-Tage-Woche ergibt
- Eine Bezahlung in Entgeltgruppe 5 TV-L (Brutto-Einstiegsgehalt: 2.973,97 € in Stufe 1 bis 3.330,99 € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation
- Zahlung eines Zeitzuschlags bei Nachtarbeit
- Die Vorteile des öffentlichen Dienstes: krisensicherer Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung mit regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung, Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Fahrradleasing
- Ausgleich: Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche) sowie vergünstigter Urlaub in Berghäusern der Bayerischen Bereitschaftspolizei
- Gesellschaftlichen Mehrwert: Mitgestalten durch ein eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten als Beitrag zur inneren Sicherheit Bayerns
- Zusammenhalt in der Polizeifamilie: Integration in ein engagiertes, innovatives Team mit wertschätzendem Arbeitsklima in einem modernen Arbeitsumfeld
- Behördliches Gesundheitsmanagement: Breites Angebot zur Förderung der körperlichen und mentalen Fitness innerhalb der Arbeitszeit
Kontaktpersonen und BewerbungKontaktpersonen und Bewerbung
Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch den Leiter der AG Schub, Herrn Kronpaß (Telefonnummer 0911/96927-200) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Ullmann (Telefonnummer 0911/2112- 2042).
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung ausschließlich über das Stellenportal der Bayerischen Polizei (mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie Ausbildungs-/Arbeits-/Prüfungszeugnissen und Führerscheinnachweis).
Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen, da sie in diesem Bereich unterrepräsentiert sind (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien). Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Stelle gleichzeitig extern und intern ausgeschrieben wird. Dieses sogenannte gestufte Ausschreibungsverfahren bedeutet, dass im Falle einer qualifizierten internen Bewerbung keine externen Bewerber/-innen zu Vorstellungsgesprächen eingeladen werden.