
Staatl. geprüfter Techniker bzw. Meister (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Installateur- und Heizungsbau am Standort Landshut
- Profil: Tarif
- Dienstort: Landshut
- Beginn: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Bewerbung bis: 03.08.2025
- Job-ID: J000001367
Das Polizeipräsidium Niederbayern sucht für das Technische Gebäudemanagement am Standort Landshut ab demnächst, einen staatl. geprüften Techniker bzw. Meister (m/w/d) in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Installateur- und Heizungsbau.
Ihre TätigkeitsschwerpunkteIhre Tätigkeitsschwerpunkte
- Unterstützung des Gebäudetechnik-Teams bei allen anfallenden Arbeiten
- Betreuung der Gebäudetechnik am Standort Landshut
- Fungieren als Bezugsperson für Fachfirmen und Abnahme von Arbeiten der Firmen
- Durchführung von Störfallbeseitigungen und Reparaturen im kleinen Maße
- Koordination, Durchführung sowie Kontrolle von Inspektionen, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten der haustechnischen Einrichtungen
- Mitwirkung bei der Vorbereitung und Abwicklung von Bau- und Bauunterhaltsmaßnahmen
Ihr ProfilIhr Profil
- Abgeschlossene Weiterbildung als staatl. geprüfter Techniker (m/w/d) oder Meisterbrief in der Fachrichtung Elektrotechnik oder Meisterbrief in der Fachrichtung Installateur- und Heizungsbau oder Beamte (m/w/d) der 2. Qualifikationsebene in der Fachlaufbahn "Naturwissenschaften und Technik"
- EDV-Kenntnisse, sichere Beherrschung der Microsoft Office Produkte (Word, Excel, Outlook)
- Hohe Einsatzbereitschaft und Kommunikationskompetenz
- Organisations- und Koordinationsfähigkeit
- Großes Verantwortungsbewusstsein sowie selbständige sorgfältige Arbeitsweise
- Wünschenswert wäre eine einschlägige Berufserfahrung in der Gebäudetechnik
- Führerschein Klasse B
- Hohe Teamfähigkeit
- Ein absolut einwandfreier Leumund und geordnete wirtschaftliche Verhältnisse
- Bereitschaft, bei Bedarf auch außerhalb der sonst üblichen Dienstzeiten zu arbeiten
Unser AngebotUnser Angebot
Wir bieten einen modernen, krisensicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst, an dem Sie eine positive Arbeitsatmosphäre erwartet.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 40,10 Stunden (= 40 Stunden und 6 Minuten, entspricht einer Vollbeschäftigung).
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder (Entgeltgruppe 9a TV-L bzw. Entgeltgruppe 9b TV-L, je nach persönlicher Qualifikation) mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (inkl. VBL-Betriebsrente).
Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen ist die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene möglich (frühestens nach einem Jahr). Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht überschritten sein.
Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 2. Qualifikationsebene befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung/Umsetzung unter Beibehaltung der Besoldungsgruppe bis maximal Besoldungsgruppe A9.
Der Dienstposten hat die Wertigkeit A7/A9.
Das Einstiegsgehalt in der Entgeltgruppe 9a bzw. 9b des TV-L beträgt – in Vollzeit - 3.520,10 € brutto pro Monat. Sofern einschlägig anerkannte Berufserfahrung vorliegt, kann diese in der Regel auf die Stufeneinordnung angerechnet werden. Bei Vorliegen einer einjährigen, einschlägigen Berufserfahrung erfolgt die Einstellung in Stufe 2 der Entgeltgruppe 9a / 9b TV-L mit einem Bruttoverdienst von 3.765,38 €. Beträgt die einschlägige Berufserfahrung mindestens drei Jahre, erfolgt die Einstellung in Stufe 3 der Entgeltgruppe 9a TV-L mit einem Bruttoverdienst von 3.818,66 € pro Monat und in Entgeltgruppe 9b TV-L mit einem Bruttoverdienst von 3.925,17 € pro Monat.
Das Arbeitsverhältnis ist vorerst befristet für ein Jahr. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass eine unbefristete Weiterbeschäftigung darüber hinaus angestrebt wird.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Böttinger (0871/9252-3000) und zum Beschäftigungsverhältnis an Frau Marx (09421/868-1633).
Geforderte Anlagen zur Bewerbung:
Anschreiben, Lebenslauf, höchstes Schulabschlusszeugnis, Zeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse (lückenlos), Nachweise über erworbene Zusatzqualifikationen.
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Das Polizeipräsidium Niederbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wirbegrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialerHerkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität (Art. 2 Abs. 1, Art. 7 BayGlG).Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten sowie auf die Möglichkeit der
Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen / tariflichen Voraussetzungen, soweit im Rahmen des Jobsharings die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist, wird hingewiesen. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Polizeipräsidium Niederbayern weist darauf hin, dass eine Einladung zum Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art. 60 a Abs. 5, Art. 61 Abs. 1 Satz 2 PAG) und dem positiven Abschluss dieser Überprüfung abhängig ist.
https://team.polizei.bayern.de