technische/r Assistent/in oder Laborant/in (m/w/d)

  • Profil: Tarif
  • Dienstort: Kempten
  • Beginn: 01.12.2025
  • Bewerbung bis: 24.08.2025
  • Job-ID: J000001384

Wir suchen

für das Polizeipräsidium Schwaben Süd/West bei der Kriminalpolizeiinspektion Kempten

zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n technische/n Assistenten/in oder Laboranten/in (m/w/d)

in Vollzeit (40,1 Wochenstunden)

Die Bayerische Polizei nimmt die Aufgabenbereiche Strafverfolgung (Repression) und Gefahrenabwehr (Prävention) wahr. Die Aufgaben sind im Polizeiaufgabengesetz geregelt. Der geografische Zuständigkeitsbereich des Polizeipräsidiums Schwaben Süd/West erstreckt sich von Lindau am Bodensee im Südwesten über Oberstdorf und Füssen im Süden bis hin nach Neu-Ulm im Norden. Über 2000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den unterschiedlichsten Berufsgruppen sorgen für die Sicherheit und Ordnung im Schutzbereich.

Ihre AufgabenIhre Aufgaben

  • Entgegennahme von Spurenträgern und Spurenaufträgen sowie Erfassung im polizeiinternen System
  • Umfangreiche Untersuchung von Spurenträgern nach daktyloskopischen Spuren mit zum Teil schwierigen und aufwändigen Untersuchungsverfahren (z.B. mit fluoreszierenden Cyanacrylaten, mit fluoreszierenden Ninhydrinderivaten (Indandion/Zn)
  • Sicherung von biologischen Spuren (Mikrospuren, DNA) an Spurenträgern
  • Entpacken von Rauschgiftpaketen
  • Mitwirkung an Ringtests des BLKA zur Validierung von Spurensicherungsverfahren
  • Dokumentation nach den Vorgaben des Qualitätsmanagements, Erstellen von Untersuchungsberichten, Laborberichten und Bildtafeln der untersuchten Spurenträger
  • Erläuterung der erfolgten Spurensicherung als Zeuge vor Gericht
  • Führen und Organisation des Spurensicherungslabors u.a. Bestellen von Verbrauchsmaterial, Prüfen und Einreichen von Rechnungen, selbständige Terminvereinbarung zur Geräterwartung und Instandsetzung, Reinigung sowie eingeschränkte Instandhaltungsarbeiten an kriminaltechnischen Geräten, Be- und Entsorgung von verbrauchten chemischen Mitteln sowie Spurensicherungsmaterialien
  • Schulung von internen und externen Mitarbeitern/innen der Polizei in daktyloskopischen Spurensicherungsmethoden sowie in Maßnahmen des Arbeitsschutzes z.B. Schulung von Hospitanten/innen und neuen Mitarbeitern/innen
  • Mitarbeit im Qualitätsmanagement des Kommissariats Zentrale Dienste insbesondere beim Eingang von externen Gutachten sowie deren Erfassung in AMS und Versand an die Auftraggeber/Dienststellen
  • Unterstützung der beauftragten Personen für Gefahrgut der KPI Kempten bei der gefahrgutrechtlichen Abwicklung von forensischen Asservatentransporten

Ihr ProfilIhr Profil

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zur/zum Technischen Assistenten/in (bspw. MTA, MTLA, CTA) oder Laboranten/in ist erforderlich
  • Kenntnisse und praktische Erfahrungen in kriminaltechnischen Untersuchungsmethoden, der Analytik (u.a. Betäubungsmittelanalytik) und Probenvorbereitung
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Umgang mit Geräten der instrumentellen Analytik
  • fundierte Kenntnisse in den MS-Office-Anwendungen, in Laborsoftware sowie die Bereitschaft zur Einarbeitung in individuelle Fachsoftware
  • Kenntnisse in der digitalen Fotografie sind wünschenswert
  • Organisationsgeschick und Kommunikationsfähigkeit
  • selbstständige und sorgfältige Arbeitsweise
  • hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit
  • ausgeprägte Teamfähigkeit (Arbeiten in wechselnder personeller Zusammensetzung) und hohe Flexibilität hinsichtlich der Einbringung der Arbeitszeit
  • sichere Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Freude am Umgang mit Menschen, hohe Dienstleistungsorientierung, verbindliches und freundliches Auftreten
  • Fortbildungsbereitschaft
  • Fahrerlaubnis der Klasse B

Unser AngebotUnser Angebot

  • Eine tarifliche Vergütung als Beschäftigte/r nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder bis Entgeltgruppe 8 TV-L in Abhängigkeit der jeweiligen Qualifikation bzw. Berufsausbildung (nähere Informationen z. B. unter www.oeffentlicher-dienst.info)
  • Eine mögliche Anrechnung einschlägiger Berufserfahrung
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung in Höhe von ca. 88 % des durchschnittlichen monatlichen Entgelts
  • Tariflich geregelten Jahresurlaub
  • Darüber hinaus die Möglichkeit des Ausgleichs von Überstunden in Freizeit
  • Eine betriebliche Altersvorsorge
  • Ein kollegiales Umfeld sowie einen wertschätzenden Umgang im Kollegen- und Vorgesetztenkreis
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Angebote des behördlichen Gesundheitsmanagements
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch interne und externe Schulungen

 

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 24.08.2025 beim

Polizeipräsidium Schwaben Süd/West

Sachgebiet PV 2

Auf der Breite 17

87439 Kempten (Allgäu)

bevorzugt per E-Mail

(pp-sws.bewerbung@polizei.bayern.de)

mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Schul- und Ausbildungszeugnisse, Arbeitszeugnisse, Fortbildungsnachweise). Bitte beziehen Sie sich bei ihrer Bewerbung auf die Kennziffer „PV2-18/2025“.

Bei einer Bewerbung per E-Mail fassen Sie Ihre Unterlagen bitte in einem Anhang im PDF-Format zusammen, der eine Datengröße von 3 MB nicht überschreitet. Bewerbungen mit Anhängen im ZIP-Format oder Verlinkungen auf externe Datenspeicher (z. B. Clouds, etc.) können aus Sicherheitsgründen nicht berücksichtigt werden.

Sie möchten mehr wissen?

Für Informationen zum Bewerberverfahren bzw. für Fragen zum Tarifrecht stehen Ihnen die Mitarbeiter/innen des Sachgebiets PV 2 (Personal) (0831-9909- Durchwahl 1630, 1624) zur Verfügung.

2. PLATZ Attraktivste Arbeitgeber 2024 Für Schüler_innen Bayern trendence