
Kfz-Mechanikerin oder Kfz-Mechaniker (m/w/d) bei den Technischen Einsatzdiensten in Passau
- Profil: Tarif
- Dienstort: Passau
- Beginn: ab demnächst
- Bewerbung bis: 17.09.2025
- Job-ID: J000001410
Das Polizeipräsidium Niederbayern sucht für die Technischen Einsatzdienste in Passau ab demnächst, vorerst befristet für ein Jahr eine Kfz-Mechanikerin oder einen Kfz-Mechaniker (m/w/d) in Teilzeit.
Ihre AufgabenIhre Aufgaben
- Ausführung sämtlicher Service- und Reparaturarbeiten an Personenkraftwagen verschiedener Hersteller (Schwerpunkt VW und BMW)
- Umbauarbeiten an Polizeieinsatzfahrzeugen
Ihr ProfilIhr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Kfz-Mechanikerin oder Kfz-Mechaniker, Kfz-Mechatronikerin oder Kfz-Mechatroniker oder eine vergleichbare Ausbildung (in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens drei Jahren)
- Mehrjährige Berufserfahrung im Kraftfahrzeugtechnik-Handwerk
- Gute PC-Kenntnisse
- Gute Kenntnisse im Umgang mit aktuellen Prüf- und Testgeräten
- Führerschein Klasse B (Führerschein Klasse BE wünschenswert)
- Ein absolut einwandfreier Leumund aufgrund der auszuübenden Tätigkeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich
- Ausgeprägtes Dienstleistungsbewusstsein
- Ausgeprägte Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbewusstsein
- Bereitschaft in Ausnahmefällen / besonderen Einsatzlagen auch außerhalb der üblichen Dienstzeit zu arbeiten
Unser AngebotUnser Angebot
- Ein moderner und krisensicherer Arbeitsplatz in einem innovativen Team
- Eine herausfordernde, abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die durch einen hohen Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung gekennzeichnet ist
- Sie arbeiten in einem technisch sehr modernen und spannenden Umfeld
- Eine fundierte und strukturierte Einarbeitung wird sichergestellt
- Interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten werden geboten
- Gleitende Arbeitszeit
- Die Dienstleistung erfolgt grundsätzlich im Tagdienst
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 24,26 Stunden (= 24 Stunden und 16 Minuten; entspricht 63,01 v. H. einer Vollbeschäftigung). Das Arbeitsverhältnis ist vorerst befristet für ein Jahr. Es wird darauf hingewiesen, dass eine Weiterbeschäftigung darüber hinaus angestrebt, jedoch nicht garantiert werden kann.
Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag der Länder je nach persönlicher Qualifikation in Entgeltgruppe 6 TV-L mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (inkl. VBL-Betriebsrente).
Das Einstiegsgehalt in der Entgeltgruppe 6 des TV-L beträgt 1.944,94 € brutto pro Monat. Sofern einschlägig anerkannte Berufserfahrung vorliegt, kann diese in der Regel auf die Stufenzuordnung angerechnet werden. Bei Vorliegen einer einjährigen, einschlägigen Berufserfahrung erfolgt die Einstellung in Stufe 2 der Entgeltgruppe 6 TV-L mit einem Bruttoverdienst von 2.090,82 € pro Monat. Beträgt die einschlägige Berufserfahrung mindestens drei Jahre, erfolgt die Einstellung in Stufe 3 der Entgeltgruppe 6 TV-L mit einem Bruttoverdienst von 2.172,18 € pro Monat.
Das Polizeipräsidium Niederbayern fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von allen Interessierten, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität (Art. 2 Abs. 1, Art. 7 BayGlG). Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten sowie auf die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung unter den gesetzlichen / tariflichen Voraussetzungen, soweit im Rahmen des Jobsharings die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist, wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Polizeipräsidium Niederbayern weist darauf hin, dass eine Einladung zum Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art. 60a PAG) und dem positiven Abschluss dieser Überprüfung abhängig ist.
Geforderte Anlagen zur Bewerbung: Anschreiben, Lebenslauf, höchstes Schulabschlusszeugnis, Zeugnis der abgeschlossenen Berufsausbildung, Arbeitszeugnisse (lückenlos), Nachweise über erworbene Zusatzqualifikationen
Unvollständige Bewerbungen werden nicht berücksichtigt.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen das Sachgebiet PV 2 (Personal) des Polizeipräsidiums Niederbayern unter Tel. 09421/868 -1638 (Frau Jahrstorfer) gerne zur Verfügung.