Hausmeister, Hausmeisterin (m/w/d) für die Polizeiinspektion Hof

  • Profil: Tarif
  • Dienstort: Hof
  • Beginn: 01.01.2026
  • Bewerbung bis: 12.10.2025
  • Job-ID: J000001454

Das Polizeipräsidium Oberfranken sucht ab 01.01.2026

einen Hausmeister, eine Hausmeisterin (m/w/d)

für die Polizeiinspektion Hof

 

Das Polizeipräsidium Oberfranken ist zuständig für den gesamten Regierungsbezirk Oberfranken. Rund 2.300 Beamte/-innen, unterstützt von circa 420 Tarifbeschäftigten, betreuen eine Fläche von 7.230 Quadratkilometer mit circa 1,06 Millionen Einwohner. Das Straßennetz im Zuständigkeitsbereich umfasst 350 km Bundesautobahnen, 820 km Bundesstraßen, 3.450 km Staats- und Kreisstraßen sowie rund 9.000 km sonstige Straßen.

Der Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Hof umfasst die kreisfreie Stadt Hof mit etwa 45.900 Einwohnern sowie die folgenden Städte und Gemeinden des Hofer Landkreises: Feilitzsch, Gattendorf, Köditz, Konradsreuth, Leupoldsgrün, Oberkotzau, Töpen und Trogen auf einer Fläche von zirka 450 km² und mit einer Gesamteinwohnerzahl von etwa 66.000. Darüber hinaus ist auch der Dienstbereich der Polizeistation Rehau mit einer Fläche von zirka 200 km² und einer Einwohnerzahl von rund 22.000 angegliedert.

Ihre AufgabenIhre Aufgaben

  • Reparatur- und Instandhaltungsarbeiten
  • Betreuung der Haustechnik und Gebäudeleittechnik
  • Pflege der Außenanlagen und Verkehrsflächen
  • Erledigung des Winterdienstes inklusive Rufbereitschaften
  • Mithilfe beim Transport von Möbeln und Gütern und beim Be- und Entladen von Dienst-Kfz
  • Abfallentsorgung, insbesondere Bedienung und Leerung des Reißwolfes
  • Unterstützung von Fachhandwerkern/Firmen
  • Kurierfahrten (z.B. Post holen, Asservate verbringen)

 

Der geschilderte Aufgabenbereich erstreckt sich über den ganzen Bereich des Zentralen Dienstgebäudes Hof

Ihr ProfilIhr Profil

  • Abgeschlossene Ausbildung als Elektronikerin bzw. Elektroniker oder alternative handwerkliche Berufsausbildung, wünschenswert mit Zusatzbildung als Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten („kleiner Elektroschein“)
  • Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
  • Erfahrung und Freude bei der Pflege von Außenanlagen
  • Führerschein Klasse B (früher Klasse 3)
  • Zuverlässigkeit und Diskretion
  • Teamfähigkeit, Organisationsgeschick und Einsatzbereitschaft
  • Zeitliche Flexibilität sowie die Bereitschaft, bei Bedarf auch Überstunden und Dienst an Wochenenden und Feiertagen zu leisten (Winterdienst, Einsatzunterstützung)
  • Körperliche Belastbarkeit für schwere Arbeiten und gesundheitliche Eignung für Arbeiten im Freien auch bei schlechter Witterung
  • Selbstständige, gründliche Arbeitsweise sowie hohe Zuverlässigkeit

Unser AngebotUnser Angebot

  • Einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie ein abwechslungsreiches und vielseitiges Aufgabengebiet in einem angenehmen Umfeld
  • Flexible Arbeitszeitmodelle (Gleitzeit)
  • Attraktives behördliches Gesundheitsmanagement und JobBike
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vorteile der Tarifbindung (z. B. Jahressonderzahlung, geregelter Jahresurlaubsanspruch, Entwicklungsmöglichkeit innerhalb der Entgeltgruppe über Stufenfortschritte)

 

Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Eingruppierung richtet sich nach den jeweiligen persönlichen Voraussetzungen, höchstens Entgeltgruppe 5 TV-L. Die tarifliche Arbeitszeit beträgt 100 Prozent einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (aktuell 40,00 Stunden/Woche). Einzubringen ist die Arbeitszeit an 5 Tagen pro Woche. Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet.

SonstigesSonstiges

Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten des PP Oberfranken wird hingewiesen. Schwerbehinderte Menschen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art. 60a Abs. 5 PAG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

 

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, wichtige Nachweise) richten Sie bitte bis zum 12.10.2025 ausschließlich über das hierfür vorgesehene Stellenportal der Bayerischen Polizei an uns. Bitte senden Sie uns keine Bewerbungen per Post oder E-Mail zu.

Bei Angestellten der Bayerischen Polizei ist zusätzlich zur Online-Bewerbung das polizeiinterne Bewerbungsformular unter Einhaltung des Dienstweges schriftlich an das Polizeipräsidium Oberfranken, Sachgebiet PV 2, zu übersenden.

Die vertrauliche Behandlung Ihrer Daten ist für uns selbstverständlich. Mit der Bewerbung wird das Einverständnis zur elektronischen Erfassung der Bewerbungsunterlagen erteilt.

Sie möchten mehr wissen?

Für Fragen zum Arbeitsbereich stehen Ihnen Herr Greim unter der Telefonnummer 09281/704-200 zur Verfügung; Auskünfte zum Beschäftigungsverhältnis erhalten Sie von Herrn Herrmann unter der Telefonnummer 0921/506-1668.

2. PLATZ Attraktivste Arbeitgeber 2024 Für Schüler_innen Bayern trendence