Beschäftigte/-r im Schreib- und Bürodienst (m/w/d) bei der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach

  • Profil: Tarif
  • Dienstort: Ansbach
  • Beginn: 01.02.2026
  • Bewerbung bis: 20.10.2025
  • Job-ID: J000001461

Das Polizeipräsidium Mittelfranken mit insgesamt ca. 5000 Beschäftigten ist als eines von insgesamt 10 bayerischen Polizeipräsidien für die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Regierungsbezirk Mittelfranken zuständig und stellt somit einen wichtigen Eckpfeiler der inneren Sicherheit im Freistaat Bayern dar. Dabei werden die vielfältigen Aufgaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken zusammen mit den mittelfränkischen Polizeidienststellen erfüllt, wozu auch die Kriminalpolizeiinspektion (KPI) Ansbach zählt.

Bei der Kriminalpolizeiinspektion Ansbach – Kommissariat 4 (Rauschgift) suchen wir zum 01.02.2026 eine Beschäftigte/ einen Beschäftigten (m/w/d) im Schreib- und Bürodienst auf einer bis 31.08.2027 befristeten Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden.

Ihre Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TV-L.     
Ihr Dienstort ist Ansbach.

Nach der Einarbeitungsphase ist eine Dienstverrichtung vorwiegend an den werktäglichen Nachmittagen geplant (Montag bis Donnerstag von ca. 11.00 bis 16:00 Uhr).

Ihre TätigkeitsschwerpunkteIhre Tätigkeitsschwerpunkte

  • Verschriftung von Diktaten auf Band
  • Direkte Verschriftung während einer Vernehmung in Anwesenheit der/des zu Vernehmenden („Live-Vernehmung“)
  • Datenerfassung und -pflege, insbesondere in der Vorgangsverwaltung und im Asservatenmanagementsystem (AMS)
  • Fertigung von Schriftstücken nach Vorlage bzw. Vorgabe
  • Akten- und Listenverwaltung
  • Abarbeitung von Aufträgen im Rahmen der kriminalpolizeilichen Sachbearbeitung
  • Verwiegung und Testung von Betäubungsmitteln, Arzneimitteln und sonstigen psychoaktiven Substanzen
  • Begleitung bei Durchsuchungsmaßnahmen

Ihr ProfilIhr Profil

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs- oder Justizfachangestellte/r oder als Rechtsanwaltsfachangestellte/r oder eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit mindestens zweijähriger Berufserfahrung in den o. g. Tätigkeitsschwerpunkten
  • Sehr gute Schreibleistung von mindestens 2000 Anschlägen in 10 Minuten
  • Beherrschen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik fehlerfrei
  • Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte Word, Excel und Outlook sowie eine generelle EDV-Affinität
  • Einen einwandfreien Leumund, insbesondere ohne rechtskräftige Verurteilungen oder Vorstrafen
  • Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, gründlichen und sorgfältigen Arbeiten
  • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit
  • Eine hohe Belastbarkeit und Verantwortungsbereitschaft sowie Verschwiegenheit
  • Insbesondere die Bereitschaft die Arbeitszeit vorrangig am Nachmittag bzw. von 11 – 16 Uhr (Mo-Do) einzubringen

Wir bieten IhnenWir bieten Ihnen

  • Eine bis 08.2027 befristete Teilzeitstelle mit 20 Wochenstunden.
  • Eine Bezahlung in Entgeltgruppe 5 TV-L (Brutto-Einstiegsgehalt: 1.486,99 € in Stufe 1 bis 1.665,50 € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation.
  • Die Vorteile des öffentlichen Dienstes: krisensicherer Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung mit regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung, Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung, vermögenswirksame Leistungen, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Fahrradleasing
  • Ausgleich: Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche) + 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12.)ergünstigter Urlaub in Berghäusern der Bayerischen Bereitschaftspolizei
  • Gesellschaftlichen Mehrwert: Mitgestalten durch ein eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten als Beitrag zur inneren Sicherheit Bayerns
  • Fortbildungsmöglichkeiten: umfassende Einweisung sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • Zusammenhalt in der Polizeifamilie: Integration in ein engagiertes, innovatives Team mit wertschätzendem Arbeitsklima in einem modernen Arbeitsumfeld und zusätzlich ein umfassendes internes Netzwerk psychosozialer Beratung und Betreuung zum kollegialen Austausch und zur Unterstützung
  • Behördliches Gesundheitsmanagement: Breites Angebot zur Förderung der körperlichen und mentalen Fitness innerhalb der Arbeitszeit

Kontaktpersonen und BewerbungKontaktpersonen und Bewerbung

Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch Frau Miguletz (Telefonnummer 0981/9094-300) oder Herrn Behn (0981/9094-350) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Furgalski (Telefonnummer 0911/2112- 2046).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung ausschließlich über das Stellenportal der Bayerischen Polizei (mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie Ausbildungs-/Arbeits-/Prüfungszeugnissen).

Weitere Informationen

Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im Öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Männern, da sie in diesem Bereich unterrepräsentiert sind (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG).

Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.

Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien). Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.

Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass die Stelle gleichzeitig extern und intern ausgeschrieben wird. Dieses sogenannte gestufte Ausschreibungsverfahren bedeutet, dass im Falle einer qualifizierten internen Bewerbung keine externen Bewerber/-innen zu Eignungstests oder Vorstellungsgesprächen eingeladen werden.

Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird am 30.10.2025 ein Eignungstest durchgeführt. In diesem wird u.a. die geforderte Schreibleistung, insbesondere das Erreichen der 2.000 Anschläge in 10 Minuten abgeprüft.

2. PLATZ Attraktivste Arbeitgeber 2024 Für Schüler_innen Bayern trendence