IT-Professional 2. QE (m/w/d) - KT in Vollzeit (40 WSt.) mit Verbeamtungsmöglichkeit beim PP OPf. - Sachgebiet Einsatztechnik

  • Profil: IT-Professional
  • Dienstort: Regensburg
  • Beginn: nächstmöglich
  • Bewerbung bis: 07.11.2025
  • Job-ID: J000001488

Wir suchen für das Sachgebiet Einsatztechnik der Abteilung Einsatz beim Polizeipräsidium Oberpfalz zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

 

IT-Professional 2. QE (m/w/d) – KT in Vollzeit (40 WSt.) mit Verbeamtungsmöglichkeit

 

Das Sachgebiet Einsatztechnik ist innerhalb des Polizeipräsidiums Oberpfalz für die Informations-, Kommunikations- und Polizeitechnik zuständig. Darüber hinaus ist dem Sachgebiet auch die zentrale Kfz-Werkstatt des Polizeipräsidiums Oberpfalz zugeordnet.

Ihre AufgabenIhre Aufgaben

  • Betreuung inkl. Programmierung und Anpassungen von Intercom- und Gegensprechanlagen,
  • Betreuung von Gebäudemanagementsystemen z.B. der Firma Schneider,
  • Betrieb und Betreuung von ELA-Anlagen mit Durchführung kleinerer Erweiterungsarbeiten,
  • Betreuung von polizeieigenen Zutrittsleser inkl. der Türkontakte,
  • Betreuung von polizeiliche Meldeanlagen z.B. ÜEA Anlagen und Brandmeldeanlagen,
  • Mitarbeit in der Verhandlungsgruppe (VG) des Polizeipräsidium Oberpfalz als VG Techniker,
  • Projektmanagement und IuK-bezogene Begleitung von Baumaßnahmen,
  • Technische Unterstützung bei polizeilichen Sonderlagen.

Ihr ProfilIhr Profil

  • Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als IT-Systemelektroniker/-in oder eine andere Vertiefungsrichtung in der Elektronik,
  • Eine mehrjährige Berufserfahrung im Ausbildungsberuf ist wünschenswert,
  • Einen einwandfreien Leumund (insbesondere ohne rechtskräftige Verurteilungen oder Vorstrafen),
  • Absolute Diskretion im Umgang mit dienstlichen Informationen,
  • Beherrschung der deutschen Sprache und gutes sprachliches und schriftliches Ausdrucksvermögen,
  • Handwerkliches Geschick,
  • Grundsätzliches Verständnis der IT-Technik (z. B. Netzwerke, Servertechnologie),
  • Umgang mit Windows 11 und Microsoft Office Produkten,
  • Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer technischer Sachverhalte,
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz,
  • Selbstständiges, gründliches und sorgfältiges Arbeiten,
  • Freundliches und serviceorientiertes Auftreten,
  • Bereitschaft zur Aneignung neuer Kenntnisse, ggf. auch im Rahmen von Fortbildungen,
  • Eine hohe Flexibilität bezüglich der Arbeitszeit (z. B. Bereitschaft zur Ableistung – auch kurzfristig – angeordneter Mehrarbeit) sowie des Arbeitsortes (auch Außendienst),
  • Einen gültigen Führerschein der Klasse B sowie eine uneingeschränkte Fahrtauglichkeit.

Unser AngebotUnser Angebot

  • Ein motiviertes Team,
  • Die Einstellung erfolgt nach Abschluss des Auswahlverfahrens zunächst in einem befristeten Arbeitsverhältnis nach Regelungen des Tarifvertrags der Länder (TV-L). Diese Befristung gilt solange, bis die Voraussetzungen für eine spätere beabsichtigte Übernahme in ein Beamtenverhältnis auf Probe in der Qualifikationsebene vorliegen. Das 45. Lebensjahr darf zum Zeitpunkt der Übernahme in das Beamtenverhältnis nicht überschritten sein,
  • Vergütung nach der Entgeltgruppe 8 TV-L-EGO (monatliches Bruttoentgelt je nach einschlägiger Berufserfahrung im Rahmen von i. H. v. ca. 3.319- 3.692 €; nähere Informationen z. B. unter oeffentlicher-dienst.info),
  • Eine tarifliche Jahressonderzahlung,
  • Eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen einer Gleitzeitregelung,
  • Tariflich geregelter Jahresurlaub,
  • Darüber hinaus die Möglichkeit des Ausgleichs von Überstunden in Freizeit,
  • Eine betriebliche Altersvorsorge,
  • Eine interessante, vielseitige und anspruchsvolle Aufgabe,
  • Eine strukturierte Einarbeitung durch erfahrene Mitarbeiter,
  • Vereinbarkeit von Familie und Beruf,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement und Angebote zur Gesundheitsförderung.

Vor dem Einstellungsgespräch wird die Zustimmung zu einer Zuverlässigkeitsprüfung (gem. Art. 60a PAG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

SonstigesSonstiges

Wir legen großen Wert auf die Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht (vgl. Art 7 Abs. 3 BayGLG).

Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten möchten wir ausdrücklich hinweisen.

Die Stelle ist für eine Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerber haben bei der Personalauswahl Vorrang vor gesetzlich nicht bevorrechtigten Bewerbern bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung.

Die Vollzeitstelle ist teilzeitfähig, sofern durch Jobsharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe gesichert ist.

Auslagen für Vorstellungsgespräche können nicht übernommen werden.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Für Informationen zur Tätigkeit stehen Ihnen Herr Messer (0941/506-1575) und für Fragen zum Arbeitsverhältnis und zum Auswahlverfahren Frau Mayerhöfer (0941-506 1634) zur Verfügung.

 

Alternativ können Sie sich an die IT-Bewerberkoordination der Bayerischen Polizei wenden (Tel. 0951/9331-155; bewerbung@polizei.bayern.de).

Sie möchten mehr wissen?
2. PLATZ Attraktivste Arbeitgeber 2024 Für Schüler_innen Bayern trendence