Technischen Mitarbeiter/Technische Mitarbeiterin (m/w/d)

  • Profil: IT-Professional
  • Dienstort: Königsbrunn
  • Beginn: nächstmöglich
  • Bewerbung bis: 07.12.2025
  • Job-ID: J000001531

Wir suchen

für die Autorisierte Stelle Bayern

für den Bereich Projekt Zugangsnetz

mit Sitz in 86343 Königsbrunn, Föllstraße 24

 

zum nächstmöglichen Termin und unbefristet einen/eine

 

Technischen Mitarbeiter/Technische Mitarbeiterin (m/w/d)

 

Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landeskriminalamt ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur Bayerns. 
Das BLKA deckt mit seinen Standorten in München, Wegscheid, Nürnberg und Königsbrunn verschiedenste Berufsfelder ab, darunter beispielsweise Polizeivollzugsdienst, Verwaltung, Forschung und Informatik und eröffnet somit für jede und jeden ein interessantes Arbeitsfeld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit ca. 2.000 Mitarbeitenden, eine freundliche und familiäre Atmosphäre.

 

Die Autorisierte Stelle Bayern bildet das Kompetenzzentrum für den Digitalfunk aller Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben (BOS) in Bayern und ist für die Bereitstellung der Digitalfunkdienste für alle Nutzer der BOS in Bayern zuständig.

Der Digitalfunk BOS gewährleistet optimale und schnelle Hilfe. In dem bundesweit einheitlichen Netz kommunizieren die Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben mithilfe des modernen, abhörsicheren Digitalfunks. Dazu zählen in Bayern rund 500.000 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst, THW, Zoll und Polizei.

Ihre AufgabenIhre Aufgaben

  • Leitung des Teilprojekts Netzdesign und Überführung dieses in die Regelorganisation der AS BY
  • Vertretung der Interessen des Freistaats Bayern gegenüber Vertrags- oder Projektpartnern in Gremien und Besprechungen
  • Steuerung von externen Beratern im Projekt
  • Unterstützung bei der Konzeptionierung und prüfen vorgelegter Konzepte für das IP-Zugangsnetz
  • Dimensionierung eines Netzwerks für das IP-basierte Zugangsnetz (IP-Planung/-Implementierung)
  • Begleitung des Aufbaus und der Erweiterung eines IP-basierten Zugangsnetzes sowie Unterstützung bei der Abnahme vertraglicher Leistungen
  • Unterstützung bei der Identifizierung von Fehlern im IP-basierten Zugangsnetz
  • Prüfung von eingereichten Dokumentationen für das IP-Zugangsnetz

Ihr ProfilIhr Profil

  • Abgeschlossenes Studium als Bachelor / Diplom-Ing. (FH) der Fachrichtung Informatik Nachrichtentechnik, Hochfrequenztechnik, Elektrotechnik, Wirtschaftsinformatik bzw. eines vergleichbaren Studiengangs; eine Bewerbung ist bereits kurz vor Abschluss des Studiums möglich.
  • Gute Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Anwendungen Outlook, Word und Excel
  • Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • Grundverständnis der englischen Sprache
  • Interesse an komplexen technischen und organisatorischen Sachverhalten
  • Kenntnisse zu Netzwerkgrundlagen
  • Kenntnisse zu Netzwerkmessungen und den unterschiedlichen Messverfahren
  • Verantwortungsbewusstsein, Teamfähigkeit und strukturierte Arbeitsweise

Wir bietenWir bieten

  • einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
  • ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
  • eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
  • die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
  • flexible Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitarbeitszeit
  • ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
  • vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
  • die Möglichkeit von anteiligem Homeoffice in Abhängigkeit des Dienstbetriebs nach erfolgreicher Einarbeitungsphase
  • eine betriebliche Altersvorsorge
  • die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
  • die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
  • unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern

 

Die Bezahlung erfolgt entsprechend Ihrer Qualifikation und Berufserfahrung sowie in Abhängigkeit der konkreten Aufgabenübertragung in Entgeltgruppe 9b TV-L (bei noch nicht abgeschlossenem Studium) und in Entgeltgruppe 10 TV-L (bei abgeschlossenem Bachelor/FH-Studium).

 

Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen wird die Übernahme in ein Beamtenverhältnis der 3. Qualifikationsebene (QE) angestrebt. Bei Vorliegen aller Voraussetzungen ist auf diesem Dienstposten auch die modulare Qualifizierung für die 3. QE möglich.

 

Wenn Sie sich bereits in einem Beamtenverhältnis der 3. QE befinden, besteht die Möglichkeit der Versetzung unter Beibehalten der Besoldungsgruppe – bis maximal in der Besoldungsgruppe A12. Auf dem Dienstposten besteht die Beförderungsmöglichkeit bis zur Besoldungsgruppe A12.

 

Die ausgeschriebene Stelle ist teilzeitfähig.

Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.

 

Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem

Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.

 

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (Art. 10 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

KontakteKontakte

Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Moll (Tel. 08231/9770-556) und zum Beschäftigungsverhältnis an Frau Dietlinger (-3193).

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Das Kennwort dieser Stellenausschreibung lautet „AS-TM-25“.

Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Bayerischen Polizei.

Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hochladen.

2. PLATZ Attraktivste Arbeitgeber 2024 Für Schüler_innen Bayern trendence