Aktuelle Informationen

Bitte beachten Sie, dass sich die nachfolgenden Informationen ausschließlich auf Bewerbungen für den Polizeivollzugsdienst beziehen.

Einstellungszahlen in den kommenden Jahren

Die Bayerische Polizei hat in den kommenden Jahren einen sehr hohen Personalbedarf. Die Einstellungschancen sind sehr gut.

Wichtige Hinweise

Neuregelung bzgl. Tätowierungen bei Polizeibeamtinnen und -beamten

Für Bewerberinnen und Bewerber, die ab 01.09.2023 ihre Ausbildung oder ihr Studium im Polizeivollzugsdienst bei der Bayerischen Polizei beginnen, gilt: Tätowierungen sind grundsätzlich zulässig.

Neben nicht sichtbaren Tätowierungen z. B. auf dem Rücken oder der Schulter sind auch Tätowierungen auf dem Unterarm möglich. Diese müssen während des Dienstes abgedeckt werden, z. B. durch das Tragen eines Langarmhemdes oder Sleeves. Tätowierungen an Kopf, Hals und Händen sind generell nicht erlaubt. Ausnahmen hiervon sind nur im Einzelfall möglich.

Inhaltlich dürfen die Tätowierungen nicht gegen die Grundprinzipien und Wertevorstellungen unserer Demokratie verstoßen sowie keine sexuellen, diskriminierenden oder gewaltverherrlichenden Motive darstellen.

Bei undefinierbaren oder fremdsprachlichen Schriftzeichen müssen Sie eine Erklärung zur Bedeutung bzw. die deutsche Übersetzung dieser Schriftzeichen abgeben.

Eine Überprüfung und Entscheidung, ob Ihre Tätowierung zulässig ist, erfolgt durch die Einstellungsbehörde.

Im sichtbaren Bereich sind zudem Piercings und Fleshtunnels im Dienst nicht erlaubt.

Weitere Informationen zu diesem Thema erteilt Ihnen Ihre zuständige Einstellungsberatung.

 

Nachweis der Schwimmtauglichkeit

Im Einstellungsprozess werden Bewerberinnen und Bewerber aufgefordert, ihre Schwimmtauglichkeit nachzuweisen.

Als Nachweis wird das Deutsche (Jugend-) Schwimmabzeichen in Bronze, Silber oder Gold anerkannt. Ebenso kann die Schwimmtauglichkeit durch Vorlage eines Deutschen Rettungsschwimmabzeichens nachgewiesen werden.

Ab sofort wird alternativ zum Schwimmnachweis eine Eigenerklärung akzeptiert, dass die Anforderungen des Deutschen Schwimmabzeichens Bronze (Freischwimmer) erfüllt werden.

Die Eigenerklärung wird an Bewerberinnen und Bewerber im Rahmen der Einstellungszusage übersandt bzw. von der zuständigen Einstellungsberatung zur Verfügung gestellt.

 

Ausweitung der Geltungsdauer des LPA-Ergebnisses

Der Bayer. Landespersonalausschuss (LPA) hat die Geltungsdauer des LPA-Ergebnisses ausgeweitet. Demnach können Einstellungsbehörden auch Bewerberinnen und Bewerber berücksichtigen, die nicht am aktuellen, aber an einem Auswahlverfahren der drei vorangegangen Einstellungsjahre teilgenommen haben. Eine Verpflichtung für die Einstellungsbehörden zur Berücksichtigung besteht jedoch nicht.
Die Bayerische Polizei prüft derzeit, ob sie diese Option für künftige Auswahlverfahren „Polizeivollzugsdienst, 3. Qualifikationsebene“ in Anspruch nehmen wird.
 
Für das Auswahlverfahren 2023 (Studienbeginn September 2023 oder März 2024) war bereits am 31.10.2022 Bewerbungsende. Die für die Einstellungsprüfung vorgesehenen Bewerberinnen und Bewerber sind zwischenzeitlich eingeladen. Eine etwaige Berücksichtigung früherer LPA-Ergebnisse könnte daher, sofern diese Option zur Anwendung käme, frühestens zum Auswahlverfahren 2024 erfolgen.     
 
Vor diesem Hintergrund wird Interessierten am Auswahlverfahren 2024 derzeit dringend empfohlen, sich über das Stellenportal BEVI fristgerecht zu bewerben (Bewerbungsende 31.10.2023) und sich auch für den LPA-Test 2023 für das Auswahlverfahren 2024, 3. Qualifikationsebene anzumelden. Detailinformationen zu den Fristen im LPA-Auswahlverfahren können der Internetseite des LPA Bayern entnommen werden.   

 

Wiederholungsmöglichkeit von Sporttest und Vortest im Prüfungszyklus für den Einstellungstermin 09/2023 2. QE

Grundsätzlich kann die erste Wiederholungsprüfung des Sporttests frühestens für den auf den jeweils maßgeblichen Einstellungstermin folgenden Einstellungstermin abgelegt werden. Das Präsidium der Bayerischen Bereitschaftspolizei hat hiervon für den o. g. Einstellungstermin eine Ausnahme zugelassen.
 
Das bedeutet:
Falls Sie sich für den o. g. Einstellungstermin beworben haben und seit dem 05.09.2022 bei der Einstellungsprüfung am Sporttest gescheitert sind, können Sie den Sporttest im derzeit laufenden Prüfungszyklus wiederholen. Die Noten von Sprach- und Grundfähigkeitstest bleiben bei Wiederholungen im selben Zyklus zwingend bestehen und können nicht verbessert werden. Eine Komplettwiederholung aller Prüfungsteile im selben Zyklus ist nicht möglich. Ein erneutes Scheitern in der Sportprüfung führt zu einer Sperre von zwei Jahren. Das bedeutet, dass die Einstellungsprüfung in diesem Fall erst nach zwei Jahren komplett wiederholt werden kann.
 
Ebenso wird diese Möglichkeit der Prüfungswiederholung für den Vortest eröffnet. Bewerberinnen und Bewerber können im selben Zyklus den Vortest erneut ablegen. Hierbei ist zu beachten, dass immer der komplette Vortest (Sport und Handkraftmessung) abzuleisten ist. Die Noten des ersten Vortestes verlieren dann ihre Gültigkeit. Jedoch gilt hier ebenfalls, dass bei einem erneuten Scheitern eine Sperre von 2 Jahren vorliegt.
 
Falls Sie die oben beschriebenen Möglichkeiten der Wiederholung des Sporttests oder des Vortests nutzen möchten, wenden Sie sich bitte an Ihre Einstellungsberatung.
  

Corona-Schutzimpfung

In der Polizeiausbildung ist ein enges Miteinander insbesondere durch
 

  • das Wohnen in der Gemeinschaftsunterkunft,
  • die Teilnahme an der Gemeinschaftsverpflegung und
  • notwendige praktische Ausbildungsinhalte wie Sport- und Selbstverteidigung

 

unvermeidbar.
 
Es bestehen an allen Ausbildungsstandorten, ähnlich wie in Schuleinrichtungen, umfängliche Hygienekonzepte.
 
Allerdings bieten die mittlerweile zur Verfügung stehenden wirksamen Schutzimpfungen gegen das SARS-CoV-2 Virus den besten Schutz vor einer schweren Erkrankung und einer ungehinderten Weitergabe der Virus-Infektion. 
 
Zu Ihrem eigenen Schutz und dem Ihrer Kolleginnen und Kollegen in der Ausbildung appellieren wir daher dringend an Sie, sich vor dem Start der Ausbildung um einen solchen Impfschutz zu bemühen.
 
Bitte fragen Sie bei Ihrem kommunalen Impfzentrum oder bei Ihrer Hausärztin / Ihrem Hausarzt nach Möglichkeiten für eine frühzeitige Impfung vor dem Einstellungstermin. Idealerweise sind Sie bereits zum Start Ihrer Ausbildung vollständig geimpft. 
 
Bitte weisen Sie als Begründungshilfe auf die oben genannten besonderen Umstände der Ausbildung bei der Bayerischen Polizei hin.

Ranglistennote

 

Einstellungstermin März 2023 

Zum 01.03.2023 erfolgten 638 Einstellungen in der 2. QE. Einstellungszusagen wurden bis zur Note 4,25 (einschließlich) versandt.
 

Einstellungstermin September 2023

Zum 01.09.2023 sind bis zu 777 Einstellungen in der 2. QE geplant. Der Prüfungszyklus ist abgeschlossen. Vorzeitige Einstellungszusagen werden bis zur Note 3,17 (einschließlich) versandt, wenn alle Einstellungsvoraussetzungen erfüllt sind.  

  

Einstellungstermin März 2024

Zum 01.03.2024 ist wieder eine hohe Zahl an Einstellungen in der 2. QE geplant. Der Prüfungszyklus beginnt in beiden Prüfungsstellen (Nürnberg und München) am 24.04.2023. 

Vortesttermine:
28.04.2023      Prüfungsstellen Nürnberg und München
26.05.2023      Prüfungsstellen Nürnberg und München
03.07.2023      Prüfungsstellen Nürnberg und München
28.07.2023      Prüfungsstellen Nürnberg und München

 

Einstellungstermin Studium September 2022 und März 2023 

Zum Einstellungstermin 2022 3. QE erfolgten 181 Einstellungen (91 im September 2022 und 90 im März 2023). Einstellungszusagen wurden bis zur Note 2,30 (in Teilen) versandt.
 

Einstellungstermin Studium September 2023 und März 2024

Zum Einstellungstermin 2023 3. QE sind ca. 180 Einstellungen beabsichtigt (90 im September 2023 und 90 im März 2024), ggf. geringfügig mehr. Bewerberinnen und Bewerber mit einer Note im LPA-Test bis 2,92 (einschließlich) erhalten eine Einladung zur Einstellungsprüfung. Die Einladungen werden ab Januar verschickt. Die Einstellungsprüfungen finden ab 21.03.2023 in den beiden Prüfungsstellen München und Nürnberg statt. Der Prüfungszyklus endet voraussichtlich am 21.04.2023. Bewerber, die nicht am LPA-Verfahren teilgenommen oder ein LPA-Ergebnis ab Note 2,93 erreicht haben, erhalten eine Absage.
 
Einstellungstermin Studium September 2024 und März 2025

Zum Einstellungstermin 2024 3. QE sind ca. 180 Einstellungen beabsichtigt (90 im September 2024 und 90 im März 2025), ggf. geringfügig mehr.
  

Ausbildungsstandorte

 

Einstellungstermin September 2023
 
Es wird an folgenden Standorten ausgebildet:
 
Eichstätt
Würzburg
Königsbrunn
Dachau
Sulzbach-Rosenberg

Hinweise zu den Prüfungen

Die Einstellungsprüfungen finden weiterhin planmäßig statt. Dies ist notwendig, denn nur so kann die hohe Bewerberzahl bewältigt und jedem Bewerber die Möglichkeit gegeben werden, das Bewerbungs- und Einstellungsverfahren zeitgerecht zu absolvieren. Hierbei genießt die Gesundheit aller an den Einstellungsprüfungen beteiligten Personen höchste Priorität. Daher finden die Prüfungen unter hohen Hygieneauflagen, insbesondere unter Einhaltung der AHA + L-Formel, statt.

Möglicherweise ist für Ihre Einstellungsprüfung die Vorlage eines Testnachweises hinsichtlich eines Nichtvorliegens einer Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 notwendig. Sollte dies der Fall sein, werden Sie von uns rechtzeitig (spätestens 3 Tage vor der Prüfung) per E-Mail informiert. Da die virologische Lage sich stetig verändert, bitten wir um Verständnis, dass eine Mitteilung erst kurz vor der Prüfung möglich ist. Wenn Sie keine Benachrichtigung von uns erhalten, ist die Vorlage eines Testnachweises nicht notwendig. Unabhängig davon wird eine Testung im Vorfeld allerdings empfohlen.

Aufgrund der hohen Einstellungszahlen und den damit zu erwartenden erhöhten Bewerberzahlen werden die Prüfungsstellen stark ausgelastet.

Bewerbern wird ausdrücklich empfohlen, den ausgewählten bzw. zugewiesenen Prüfungstermin wahrzunehmen. Ersatztermine können voraussichtlich nur eingeschränkt und in Einzelfällen vergeben werden.

Anlässlich Corona gibt es auch hinsichtlich der Prüfungen Besonderheiten zu beachten. Nähere Informationen dazu sind in der Prüfungseinladung enthalten und werden den Teilnehmern auch am Prüfungstag vor Ort bekannt gegeben.

Die Prüfungen finden bis auf weiteres an zwei nicht aufeinander folgenden Tagen statt. Der zur Sportprüfung gehörende Cooper-Test wird witterungsabhängig im Freien absolviert.

Bei Fragen zur Einstellungsprüfung oder zur Terminbuchung wenden Sie sich bitte direkt an das Prüfungsamt.

Bewerber-Hotline (0951 9331-130):

Montag – Donnerstag:                  09:00 – 11:00 Uhr

                                                                13:00 – 14:30 Uhr

Freitag                                                 09:00 – 11:00 Uhr