Dein duales Studium zum Diplom-Verwaltungsinformatiker - FH (m/w/d) – Studienstart 2026

  • Profil: Diplom-Verwaltungsinformatiker (FH)
  • Dienstort: Würzburg
  • Beginn: 01.09.2026
  • Bewerbung bis: 31.12.2025
  • Job-ID: J000001408

Zwei Studienplätze Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) – Einstellungsjahr 2026

Dein duales Studium bei der Bayerischen Polizei!

 

Mit rund 3.200 Beschäftigten ist das Polizeipräsidium Unterfranken einer der größten Arbeitgeber der Region – und eines von zehn bayerischen Polizeipräsidien. Von unserem Hauptsitz in Würzburg aus sind wir verantwortlich für die Sicherheit von rund 1,3 Millionen Menschen in ganz Unterfranken – von der Rhön bis zum Bayerischen Untermain.

Der Bereich umfasst die Regionen Bayerischer Untermain, Main-Rhön und Mainfranken. und natürlich den digitalen Bereich. Dabei setzen wir nicht nur auf starke Teams vor Ort, sondern auch auf moderne IT-Lösungen – und genau dafür brauchen wir dich!

Wir suchen motivierte Nachwuchskräfte für das Polizeipräsidium Unterfranken und bieten für September 2026 zwei Studienplätze im dualen Studiengang Diplom-Verwaltungsinformatik (FH) an.

Das dreijährige Studium (Vorbereitungsdienst) gliedert sich in:

  • Fachstudium:

an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern (Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung)

und der Hochschule für angewandte Wissenschaften Hof

  • Praxisphasen beim Polizeipräsidium Unterfranken in Würzburg – ggf. auch in unseren nachgeordneten Bereichen

Nach erfolgreichem Abschluss des Vorbereitungsdienstes würden wir dich gerne im Beamtenverhältnis übernehmen.

 

Dein späteres Aufgabengebiet umfasst insbesondere:Dein späteres Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • IT-Querschnittsaufgaben: IT-Beschaffung, Projekt- und Changemanagement, Controlling, Schulungen
  • IT-Betrieb & Systembetreuung: Server- und Konfigurationsmanagement, Mobile Device Management, Betreuung von Fachverfahren
  • Softwareentwicklung: z. B. für das Intranet, Verkehrsverfahren oder polizeispezifische Anwendungen
  • Kommunikationstechnik: Betreuung von Digitalfunk, VoIP-Telefonie, Videotechnik

Außerdem bieten wir dir während der Praxisphasen gerne Einblicke in spannende Felder wie Digitale Forensik oder Cybercrime-Ermittlungen.

Du arbeitest später an der Schnittstelle zwischen IT, Verwaltung und polizeilicher Einsatzpraxis – eine spannende Kombination mit Sinn und Verantwortung.

 

Unser Anforderungsprofil:Unser Anforderungsprofil:

  • Du besitzt oder erwirbst voraussichtlich bis zum Einstellungstermin:

die Fachhochschulreife oder die Hochschulzugangsberechtigung über erfolgreiche berufliche Fortbildungsprüfungen

  • Du trittst für die freiheitlich demokratische Grundordnung im Sinne des Grundgesetzes ein
  • Du bist Deutscher im Sinne des Art. 116 GG oder Staatsangehöriger eines anderen EU-Mitgliedsstaates oder Islands, Liechtensteins, Norwegens oder der Schweiz
  • Du hast zu Beginn des Studiums das 42. Lebensjahr noch nicht vollendet
  • Du besitzt ausgeprägte Teamfähigkeit
  • Du zeichnest dich durch eine selbständige und eigenverantwortliche Arbeitsweise aus
  • Du hast ein einwandfreies Führungszeugnis und es treten keine Auffälligkeiten bei der polizeilichen Sicherheitsüberprüfung auf
  • Du besitzt gesundheitliche Eignung für das Beamtenverhältnis

Nach einem erfolgreichen Vorstellungsgespräch melden wir dich beim zentralen Einstellungstest der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern, Fachbereich Allgemeine Innere Verwaltung, in Hof an.

Die Termine des Einstellungstests für die Einstellungen 2026 sind der 10.11.2025, 22.01.2026 und der 14.04.2026.

 

Wir bieten Dir:Wir bieten Dir:

Bereits während des Studiums erhältst Du den Status Beamtin bzw. Beamter auf Widerruf und erhalten Anwärterbezüge in Höhe von aktuell 1.563,85 € brutto (Stand August 2025).

Nach erfolgreichem Studienabschluss erfolgt deine Übernahme in einem Beamtenverhältnis in der 3. Qualifikationsebene mit der Besoldungsgruppe A 10.

Auf unseren Dienstposten kannst du nach dem Studium bis zur Besoldungsgruppe A 11 befördert werden.

Das erwartet dich bei uns in der Ausbildung und im Beruf:

  • ein moderner und zukunftssicherer Arbeitsplatz mit guten Aufstiegs- und Entwicklungschancen
  • spannende Aufgaben und Beschäftigungsfelder im IuK-Bereich mit den besonderen Anforderungen der Bayerischen Polizei
  • flexible Arbeitszeiten durch gleitende Arbeitszeit
  • eine dauerhaft kontinuierliche Fort- und Weiterbildung
  • die Gewährung aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen wie Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Jobbike Leasing usw.,
  • Erholungsurlaub von 30 Tagen, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
  • wir achten auf deine Work-Life-Balance:
    • gleitende Arbeitszeit
    • die Möglichkeit für Homeoffice
    • bis zu 10 Familientage
    • behördliches Gesundheitsmanagement
    • die Möglichkeit zur Nutzung des Fitnessraumes und des Schwimmbades der Bereitschaftspolizeiabteilung Würzburg

Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Unsere Gleichstellungsbeauftragte kann auf Wunsch gerne am Auswahlprozess beteiligt werden.

Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Sicherheitsüberprüfung (gem. Art. 10 – 12 BaySÜG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.

 

Haben wir dein Interesse geweckt?

Du möchtest IT und Verwaltung verbinden und suchst ein praxisnahes Studium mit sicherer Zukunft? Dann bist du bei uns genau richtig!

Wir freuen uns über deine Bewerbung direkt über unser Karriereportal.

Für personalrechtliche Auskünfte steht dir Herr Noe (0931/457-1339) und für Fragen zum Studium und zum späteren Aufgabenbereich Herr Heck (09721/202-1157) zur Verfügung.

 

Du möchtest mehr wissen?

Weitere Informationen zum Studium finden Sie im Internet unter http://www.verwaltungsinformatiker.de  und unter https://team.polizei.bayern.de/it-duales-studium.

2. PLATZ Attraktivste Arbeitgeber 2024 Für Schüler_innen Bayern trendence