
Beschäftigte/-r (m/w/d) im Bürodienst bei der Polizeiinspektion Roth
- Profil: Tarif
- Dienstort: Roth
- Beginn: 01.01.2026
- Bewerbung bis: 16.11.2025
- Job-ID: J000001508
Das Polizeipräsidium Mittelfranken mit insgesamt ca. 5000 Beschäftigten ist als eines von insgesamt 10 bayerischen Polizeipräsidien für die Wahrnehmung polizeilicher Aufgaben im Regierungsbezirk Mittelfranken zuständig und stellt somit einen wichtigen Eckpfeiler der inneren Sicherheit im Freistaat Bayern dar. Dabei werden die vielfältigen Aufgaben des Polizeipräsidiums Mittelfranken zusammen mit den mittelfränkischen Polizeidienststellen erfüllt, wozu auch die Polizeiinspektion Roth zählt. Der Zuständigkeitsbereich der Dienststelle erstreckt sich über die Kreisstadt Roth, die Städte Abenberg und Spalt, den Markt Schwanstetten, die Gemeinden Büchenbach, Georgensgmünd, Rednitzhembach und Röttenbach, also insgesamt über rund 350 qkm mit insgesamt knapp 65.000 Einwohnern.
Bei der Polizeiinspektion Roth suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Beschäftigte bzw. einen Beschäftigten (m/w/d) im Bürodienst auf einer bis 31.03.2027 befristeten Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden.
Ihre Eingruppierung erfolgt in der Entgeltgruppe 5 TV-L.        
Ihr Dienstort ist Roth.
Ihre AufgabenIhre Aufgaben
- Schreibarbeiten (u.a. nach Diktat, Vorlage und Band, gegebenenfalls selbstständiges Protokollieren von Live-Vernehmungen)
- Datenerfassung in polizeispezifischen EDV-Anwendungen
- Allgemeine Büroarbeiten/ Dienstbetriebs- und Personalangelegenheiten (u.a. Postbearbeitung; Führen von Aufzeichnungen über Arbeitszeiten im Zeiterfassungssystem „BayZeit“)
- Ausstellung und Überprüfung von Bescheinigungen Weisung (u.a. verlorene Gegenstände, Mängelanzeigen, Wildunfall)
- Auskunftserteilung und Korrespondenz mit Rechtsanwälten und Versicherungen
Ihr ProfilIhr Profil
- Eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungs- oder Justizfachangestellte/-r oder 
 als Rechtsanwaltsfachangestellte/-r oder
 eine erfolgreich abgeschlossene, mindestens dreijährige Berufsausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf im Bürobereich
- Einschlägige Berufserfahrung wünschenswert
- Beherrschen der deutschen Rechtschreibung und Grammatik fehlerfrei
- Sehr gute Anwenderkenntnisse der MS-Office-Produkte Word, Excel und Outlook sowie eine generelle EDV-Affinität
- Eine zuverlässige, sorgfältige und eigenständige Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe
- Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Eine hohe Belastbarkeit und ein sehr gutes Organisationsgeschick, vor allem in schwierigen und neuen Arbeitssituationen sowie unter Druck
- Flexibilität in der täglichen Aufgabenerledigung, bei der Dienstverrichtung und bei der Erbringung der Arbeitszeit sowie Verschwiegenheit
- Hohe Motivation und Leistungsbereitschaft für die ausgeschriebene Stelle
Wir bieten IhnenWir bieten Ihnen
- Eine bis 31.03.2027 befristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden und flexiblen Arbeitszeiten im Rahmen der Gleitzeit
- Eine Bezahlung in Entgeltgruppe 5 TV-L (Brutto-Einstiegsgehalt: 2.224,92 € in Stufe 1 bis 2.492,01 € in Stufe 3), in Abhängigkeit von der beruflichen Qualifikation.
- Die Vorteile des öffentlichen Dienstes: krisensicherer Arbeitsplatz, leistungsgerechte Bezahlung mit regelmäßigen Tariferhöhungen und einer Jahressonderzahlung, Versicherung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) für eine zusätzliche Alters-, Erwerbsminderungs- und Hinterbliebenenversorgung, vermögenswirksame Leistungen, gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Fahrradleasing
- Flexibilität: Gleitzeitmodell mit minutengenauem „Chippen"
- Ausgleich: Urlaubsanspruch von 30 Tagen (bei einer 5-Tage-Woche) + 2 weitere freie Tage (24.12. & 31.12.)
- Gesellschaftlichen Mehrwert: Mitgestalten durch ein eigenverantwortliches und selbständiges Arbeiten als Beitrag zur inneren Sicherheit Bayerns
- Fortbildungsmöglichkeiten: umfassende sowie fundierte und strukturierte Einarbeitung sowie regelmäßige (interne und externe) Fortbildungsmöglichkeiten
- Zusammenhalt in der Polizeifamilie: Integration in ein engagiertes, innovatives Team mit wertschätzendem Arbeitsklima in einem modernen Arbeitsumfeld
- Behördliches Gesundheitsmanagement: Breites Angebot zur Förderung der körperlichen und mentalen Fitness innerhalb der Arbeitszeit
- Heimatnähe: Gute Erreichbarkeit durch verkehrsgünstige Lage im Zentrum von Roth, Option auf eine Staatsbedienstetenwohnung
Kontaktpersonen und BewerbungKontaktpersonen und Bewerbung
Nähere Auskünfte über den Dienstbetrieb sowie über die auszuübende Tätigkeit werden durch Herrn Weber (Telefonnummer 09171/9744-11) erteilt. Ihre Ansprechpartnerin für personalrechtliche Angelegenheiten oder zum Arbeitsverhältnis ist Frau Kalbaß (Telefonnummer 0911/2112- 2044).
Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung ausschließlich über das Stellenportal der Bayerischen Polizei (mit Bewerbungsschreiben, tabellarischem Lebenslauf, Qualifikationsnachweisen sowie Ausbildungs-/Arbeits-/Prüfungszeugnissen).
Das Polizeipräsidium Mittelfranken fördert die Gleichstellung zwischen Mann und Frau. Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern im öffentlichen Dienst besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Männern, da sie in diesem Bereich unterrepräsentiert sind (Art. 2 Abs. 1; Art. 7 Abs. 3 BayGIG).
Auf das Antragsrecht zur Beteiligung der Gleichstellungsbeauftragten wird hingewiesen.
Schwerbehinderte Menschen werden bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt (§ 154, § 164 Absatz 1, § 165 Absatz 1 SGB IX, 4.4.2 der Bayerischen Inklusionsrichtlinien). Die Stelle ist nicht uneingeschränkt barrierefrei für jede Art von Behinderung.
Im Rahmen des Auswahlverfahrens wird ein Eignungstest durchgeführt.
