
Sachbearbeiter (m/w/d) für Wirtschafts- und Vermögensdelikte für die Kriminalpolizeiinspektion Erding des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord in Vollzeit mit 40,10* Stunden/Woche (EG 9a TV-L) – befristet bis 31.12.2028
- Profil: Tarif
- Dienstort: Erding
- Beginn: nächstmöglicher Zeitpunkt
- Bewerbung bis: 10.12.2025
- Job-ID: J000001532
Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord sucht für die Kriminalpolizeiinspektion Erding, Dienstort Erding zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sachbearbeiter (m/w/d) für Wirtschafts- und Vermögensdelikte in Vollzeit (40,10* Stunden/Woche) – befristet bis 31.12.2028.
Ihre AufgabenIhre Aufgaben
- Sachbearbeitung im Kommissariat 3 - Vermögens- und Wirtschaftskriminalität - für den Bereich Abrechnungsbetrug Gesundheitswesen
- Aus- und Bewertung von ärztlichen und zahnärztlichen Abrechnungen
- Sichtung und Auswertung von Pflegeprotokollen in Pflegedienstverfahren
- Prüfung und Auswertung von Buchhaltungsunterlagen mit Feststellung von „Falschabrechnungen“
- Erstellen von Übersichten und Aufstellungen in Excel zu o. g. Tätigkeiten
- Erstellung von Auswerteberichten zur Vorlage bei der Staatsanwaltschaft
- Zuarbeit bei der Erstellung von kriminalpolizeilichen Abschlussberichten
- Analyse und Verarbeitung von unstrukturierten Massendaten (Abrechnungs-/Buchungsdaten)
- Erfassung und Bearbeitung sowie Recherche in polizeiinternen Datenbanken
- Vorbereitung von und Mitwirkung bei Durchsuchungen von Arztpraxen, Kliniken, Pflegediensten
- Auswertung der sichergestellten Beweismittel (insb. der Praxis-EDV und -Software)
- Auftreten bei Gerichtsverfahren als Zeuge
- Kontaktaufnahme zu Softwareherstellern hinsichtlich fachlicher, technischer Fragestellungen sowie zu Auswertemöglichkeiten
- Administrative Aufgaben (u. a. Vorbereitung und Betreuung von Besprechungen)
Ihr ProfilIhr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung im kaufmännischen/gesundheitlichen Bereich (z. B. medizinische Fachangestellte)
- Mindestens 2-jährige Berufserfahrung im Gesundheitsbereich wäre wünschenswert
- Einschlägige Kenntnisse in der Gebührenordnung für Ärzte bzw. Zahnärzte (GOÄ, GOZ), den sozialversicherungsrechtlichen Vorschriften (SGB V), dem Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) oder nach dem Krankenhausentgeltgesetz sind von Vorteil
- Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Sachverhalte
- Fähigkeit zum eigenverantwortlichen, gründlichen und sorgfältigen Arbeiten
- Fundierte Kenntnisse in den MS Office-Standardanwendungen (insbesondere Word, Excel und Outlook)
- Sicherer Umgang mit Buchhaltungssoftware
- Stressresistenz, hohe Belastbarkeit und ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit
- Bereitschaft zur Aneignung neuer Kenntnisse, ggf. auch im Rahmen von Fortbildungen
- Diskretion, Flexibilität, Teamfähigkeit und Zuverlässigkeit
- Führerschein der Klasse B und eine uneingeschränkte Fahrtauglichkeit
- Einwandfreier Leumund aufgrund der auszuübenden Tätigkeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich innerhalb der Bayerischen Landespolizei
Unser AngebotUnser Angebot
- Eine freundliche und wertschätzende Atmosphäre in einem engagierten und kollegialen Team
- Eine vorerst bis zum 31.12.2028 befristete Vollzeitbeschäftigung (40,10* Stunden/Woche) in Entgeltgruppe 9a TV-L, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind
- Die Gewährung aller im öffentlichen Dienst üblichen Leistungen, wie Zusatzversorgung (betriebliche Altersvorsorge), Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, Jobticket, Jobbike Leasing, ergänzende Leistung (frühere „Ballungsraumzulage“) bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen usw.
- Parkmöglichkeiten sind vorhanden
- Erholungsurlaub von 30 Tagen, zusätzlich 24.12. und 31.12. arbeitsfrei
- Bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch gleitende Arbeitszeit und Homeoffice
- Die Teilnahme am behördlichen Gesundheitsmanagement
- Fort- und Weiterbildungsangebote
*Im Rahmen einer außertariflichen Maßnahme verzichtet der Freistaat Bayern bei Vollzeitbeschäftigten derzeit auf die Einbringung der 40 Stunden übersteigenden Arbeitszeit. Bei Teilzeitbeschäftigten wird dies entsprechend umgerechnet.
AnsprechpartnerAnsprechpartner
Ansprechpartner beim Sachgebiet PV 2 – Personal:
Frau Hels Tel.: 0841/9343-1337
Ansprechpartner bei der Kriminalpolizeiinspektion Erding:
Frau Valerius Tel.: 08122/968-480
Bitte übermitteln Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, mit Anschreiben, Lebenslauf sowie Ausbildungszeugnis und Arbeitszeugnisse.
Das Polizeipräsidium Oberbayern Nord weist darauf hin, dass eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig gemacht wird.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer Zuverlässigkeitsüberprüfung (gem. Art. 60a Abs. 5 PAG) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
Schwerbehinderte Bewerber/Bewerberinnen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sofern Sie eine anerkannte Schwerbehinderung haben oder einer/einem Schwerbehinderten gleichgestellt sind, bitten wir Sie uns diesen Umstand mittels eines Bescheids bzw. eines Schwerbehindertenausweises nachzuweisen.
Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht (Art. 2 Abs. 1, Art. 7 Abs. 3 BayGlG).
…dann können Sie sich gerne über Karrieremöglichkeiten/Berufsbilder der Bayerischen Polizei unter folgendem Link informieren:
https://team.polizei.bayern.de/
