
Datenerfasser/in (m/w/d) im Schichtdienst
- Profil: Tarif
- Dienstort: München
- Beginn: nächstmöglich
- Bewerbung bis: 14.12.2025
- Job-ID: J000001541
Wir suchen
für das Sachgebiet 38 - Dienstleistungszentrum Datenpflege / TK-Leitstelle
in der Abteilung III – IuK
mit Sitz in 80636 München, Maillingerstraße 15
zum nächstmöglichen Zeitpunkt und befristet bis 31.08.2028 eine/n
Datenerfasser/in (m/w/d) im Schichtdienst
Als innovative Polizeibehörde mit Schnittstellen zu Bund und Ländern ist das Bayerische Landeskriminalamt ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil der Sicherheitsstruktur Bayerns.
Das BLKA deckt mit seinen Standorten in München, Wegscheid, Nürnberg und Königsbrunn verschiedenste Berufsfelder ab, darunter beispielsweise Polizeivollzugsdienst, Verwaltung, Forschung und Informatik und eröffnet somit für jede und jeden ein interessantes Arbeitsfeld. Zudem bietet das BLKA, trotz seiner Größe mit ca. 2.000 Mitarbeitenden, eine freundliche und familiäre Atmosphäre
Als zentraler IT-Dienstleister für die gesamte Bayerische Polizei gestalten und verantworten wir in einem dynamischen und zukunftsorientierten Umfeld die IT-Technik, den IT-Service sowie die Entwicklung von IT-Lösungen der Bayerischen Polizei für über 43.000 Beschäftige auch im mobilen Umfeld. Die Sicherheit der Bevölkerung des Freistaates und die hierfür bestmögliche Unterstützung der eingesetzten Polizeikräfte stehen dabei im Vordergrund dieser spannenden Aufgaben, die von unseren Beschäftigten auch im Homeoffice erledigt werden können.
Ihre AufgabenIhre Aufgaben
In der zentralen Datenbearbeitung:
- Recherchieren, Erfassen, Verändern und Löschen in nachstehenden Bereichen:
Polizeiliches Datenerfassungssystem Bayern u. Auskunftssystem der Bayerischen Polizei,
Polizeilichen Spezialdateien wie Falschgeld, Asservatenmanagement,
Kriminalaktennachweis (KAN),
Sondererfassungen für bedeutende Ermittlungsfälle und Wirtschaftsdelikte.
In der TK-Leitstelle:
- Zentraler Empfang und Versand von Fax-Nachrichten
- Unterstützung der Telefonvermittlung des BLKA (nur im Einzelfall)
Die oben genannten Aufgaben finden ausschließlich am PC und am Telefon statt.
Die Tätigkeit ist spätestens nach einer 3-monatigen Einarbeitungszeit im Schichtdienst als Schichtverstärker auszuüben.
Der Wechselschichtdienst besteht aus vier Dienstgruppen:
(je Dienstgruppe stetig wiederholende Schichtfolgen Spät-, Früh-, und Nachtschicht)
Beispiel für die Schichtfolge einer Dienstgruppe:
Montag (Spätschicht) 13.45 bis 20.45 (7 Stunden)
Dienstag (Frühschicht) 06.45 bis 13.45 (7 Stunden)
Dienstag auf Mittwoch (Nachtschicht) 20:45 bis 06:45 (10 Stunden)
restlicher Mittwoch Freizeit
Donnerstag Freizeit
Freitag (Spätschicht – Beginn Wiederholung der Schichtfolge)
Zeiten, die über die wöchentliche Arbeitszeit (im Schichtdienst 38,5 Stunden) hinausgehen, werden i.d.R. durch Freizeitgewährung ausgeglichen.
Frühestens nach sechs Monaten im Schichtdienst können die Tätigkeiten unter bestimmten Voraussetzungen auch teilweise im Homeoffice ausgeübt werden.
Ihr ProfilIhr Profil
- Eine abgeschlossene Berufsausbildung in einem verwaltungsbezogenen Beruf ist von Vorteil
- Hohes Maß an Sorgfalt, strukturierter Arbeitsweise, Verantwortungsbewusstsein
- Verschwiegenheit und Eigeninitiative
- Gute Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Grundkenntnisse im Umgang mit formalen Abläufen und sensiblen Dokumenten
- Beherrschen der deutschen Sprache in Wort und Schrift
- Gute Schreibkenntnisse (Schreibnachweis ist von Vorteil)
Wir bietenWir bieten
- einen modernen und krisensicheren Arbeitsplatz
- ein abwechslungsreiches, vielseitiges und innovatives Aufgabengebiet
- eine fundierte und strukturierte Einarbeitung
- die Mitarbeit in einem engagierten Team in angenehmer Arbeitsatmosphäre
- ein attraktives Gesundheitsmanagement mit einem breiten Angebot an Kursen, Vorträgen und Workshops, welche bis zu vier Stunden pro Monat unter Anrechnung auf die Arbeitszeit wahrgenommen werden können (bei Teilzeit anteilig)
- vielfältige interne und externe Weiterbildungsmöglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Horizonterweiterung
- 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer Fünftagewoche), wobei an den Tagen 24.12. sowie 31.12. eines jeden Jahres allgemeine Dienstfreiheit herrscht
- einen Arbeitsplatz im Zentrum von München mit guter Verkehrsanbindung
- eine betriebliche Altersvorsorge
- die Möglichkeit eines Jobtickets für die Deutsche Bahn
- die Möglichkeit des Bezugs eines Leasing-Fahrrads über JobBike Bayern
- unter bestimmten Voraussetzungen (auf Antrag) eine Staatsbedienstetenwohnung des Freistaats Bayern
- unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, die Tätigkeiten teilweise im Homeoffice auszuüben (frühestens nach sechs Monaten im Schichtdienst)
Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe 6 TV-L.
Für die Arbeit im Schichtdienst wird eine Wechselschichtzulage und zudem werden Zuschläge für die Nacht-, Sonn- und Feiertagsarbeit gewährt.
Auf Grund der Wechselschichtarbeit wird neben den tariflichen Urlaubsanspruch von 30 Arbeitstagen ein Zusatzurlaub von bis zu 6 Tagen im Kalenderjahr gewährt.
Die ausgeschriebenen Stellen sind teilzeitfähig.
Schwerbehinderte Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt.
Zur Verwirklichung der Gleichstellung von Frauen und Männern besteht ein besonderes Interesse an der Bewerbung von Frauen.
Wir weisen darauf hin, dass das Bayerische Landeskriminalamt eine Einladung zu einem Vorstellungsgespräch von der Zustimmung zu einer Überprüfung in polizeilichen Auskunftssystemen sowie dem positiven Ergebnis der Überprüfung abhängig macht.
Bei der Stellenbesetzung wird die Zustimmung zu einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung (Ü1, Art. 11 Bayerisches Sicherheitsüberprüfungsgesetz) und der positive Abschluss dieser Überprüfung vorausgesetzt.
KontakteKontakte
Fragen zum Tätigkeitsbereich richten Sie bitte an Herrn Trimpop (Tel. 089/1212-1380) und zum Beschäftigungsverhältnis an Frau Dietlinger (Tel. 089/1212-3193).
Das Kennwort dieser Stellenausschreibung lautet „38-SD-25“.
Bitte bewerben Sie sich über das Bewerbungsportal der Bayerischen Polizei.
Hier können Sie Ihre Dokumente (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, etc.) hochladen.
